Inhalt
Ob es darum geht, den Reifendruck prüfen und anzupassen, Fahrradreifen oder Plantschbecken mit Luft zu füllen, zum bequemen Wegpusten von Arbeitsrückständen auf der Werkbank oder als Energiequelle für einen Luftdruck-Bohrhammer und andere Werkzeuge – die Einsatzbereiche für einen Druckluft-Kompressor im Privatbereich sind vielfältig. Somit halten mit einem Druckluftkompressor zugleich auch zahlreiche neue Arbeits-, Reparatur- und kreative Möglichkeiten in die Werkstatt Einzug.
Die Arbeitsweise eines solchen Geräts ist grundsätzlich immer gleich: Umgebungsluft wird angesaugt, zusammengepresst und über den Schlauch wieder abgegeben. Aber dieser Ablauf ist auch schon das einzige, was bei allen Kompressoren gleich ist. Daher sollte man sich vor einem Kauf genau überlegen, wozu der Kompressor vorrangig eingesetzt werden soll.
Tipp: Die kompakte Übersicht für Werkbänke findet ihr hier.
Checkliste für Kompressoren
- Es gibt einige verschiedene Kompressor-Modelle. Hier sind die Kolbenverdichter am meisten verbreitet. Ihr Vorteil ist eine lange Standzeit, auch bei hohen Temperaturen. Doch auch die Schrauben-Kompressoren haben sich längst bewährt. Ihre Stärke ist ein gleichbleibender Luftdruck. Dazu sollte man sich überlegen, ob man mit Tank arbeiten möchte oder ohne, ob ein Gerät genutzt werden soll, welches ölfreie oder ölhaltige Druckluft benötigt. Ölhaltige Druckluft wird in der Regel ausschließlich dann benötigt, wenn bewegliche Bauelemente mittels Druckluft gesteuert oder Kompressor-Werkzeuge angetrieben werden sollen.
- Anschlüsse und Zubehör: Mit einem Kompressor-Adapter sind viele verschiedene Zubehörteile verwendbar. Da es eine große Bandbreite von Geräten und Anbietern gibt, ist es sinnvoll, sich im Vorfeld zu informieren, welches Druckluft-Zubehör vom jeweiligen Hersteller empfohlen wird. Hinweis: Beim Kauf eines feststehenden Druckluftkompressors sollte man sich unbedingt ein passendes Leitungssystem besorgen.
- Abgabeleistung: Man sollte unbedingt darauf achten, wie groß der Luftdruck sein soll, die der Kompressor abgeben kann. Die Abgabemenge ist dabei nicht mit der Ansaugmenge zu verwechseln. Die Liefermenge ist die tatsächliche Luftmenge, die beispielsweise für Kompressor-Werkzeuge zur Verfügung steht. Es gibt Werkzeuge, die mehr und welche die weniger Luftdruck benötigen. Ebenso verhält es sich bei den meisten anderen Arbeiten, die man mit einem Kompressor durchführen kann.
- Für Heimwerker genügt zum Beispiel oftmals ein kleiner, tragbarer Kompressor bis 8 atü. Zum Aufpumpen voll LKW-Reifen benötigt man derweil mindestens 16 atü.
- Betriebsdauer: Soll der Kompressor nur kurzzeitig für Arbeiten wie etwa das Lösen von Radschrauben genutzt werden? Oder sollen auch längere Arbeitsprozesse damit durchgeführt werden? Ist Zweites der Fall, sollte man in jedem Fall beim Kompressor-Druckluftbehälter ein Reservevolumen mit einberechnen. Hier eignet sich ein zB. Druckluftkessel mit mehr als 50 Litern Volumen.
Empfehlenswerte Kompressoren
Welche Produkte werden von Vätern empfohlen? Die folgende Auswahl berücksichtigt fünf Qualitätskriterien: Erfahrungsberichte, Bewertungen, Anzahl der Käufe, Prüfzeichen & Gütesiegel.
- Sehr niedriger Geräuschpegel (59 dB)
- Die robuste Kunststoffabdeckung schützt alle mechanischen Teile vollständig
- Bedienfeld mit leicht ablesbarem Manometer
- Ein-/Ausschalter
- Ungeschmierter Kompressor
- Starker Ölfreier und Servicearmer 1.500 Watt Kompressor für vielseitige und dauerhafte Druckluftaufgaben
- Manometer mit Schnellkupplung für geregelten Kesseldruck bis 10 bar
- 3-teiliges Druckluft-Set für alle handelsüblichen Kompressoren mit einem Arbeitsdruck von 0-8 bar
- 4m Kunststoff-Spiralschlauch mit Schnellkupplung für den schnellen Einsatz verschiedener Druckluftwerkzeuge
- Lange Lebensdauer durch einen ruhigen Lauf und dadurch auch angenehm leise 78dB
- 2 Manometer für Behälter- und Arbeitsdruck und Druckminderer vorne mit 2 Euro Schnellkupplungen
- 1 Manometer für Arbeitsdruck hinten inkl. Druckminderer mit 2 Euro Schnellkupplungen
- Automatische Zuschaltung bei Druckbedarf, schaltet bei 6 bar ein und bei 8 bar aus
- Druckbehälter mit 200L für große Druckreserven
- Ölfreier Kolbenkompressor, somit kein Ölwechsel notwendig und kein Öl im Kondensat
- Vollautomatischer Ein-Ausschaltbetrieb
- Elektromotor mit Motorschutzschalter ausgestattet
- Je ein Manometer für Anzeige des Behälter- und Arbeitsdrucks
- Druckluftbehälter pulverbeschichtet
- Handlicher 6-Liter-Kompressor mit leistungsstarkem Motor für den universellen Einsatz
- Ideal zum Tackern, Nageln, Ausblasen, Reifenbefüllen sowie zum Arbeiten mit Kartuschenpistolen, Fettpressen und Nietzangen
- Ölloser Kolbenverdichter: einfacher Transport und reduzierter Serviceaufwand
- Technische Details: Ansaugleistung 160 l/h / Füllleistung 65 l/min / Max. Druck 8 bar / Kesselgröße 6 l / Abmessungen 340x300x290 mm / Kabellänge 1,5 m
- Im Lieferumfang ist ein Kompressor mit einer Universal-Schnellkupplung enthalten
- Sehr leiser, hochwertiger Flüsterkompressor, ideal für Haus, Labor, Garage oder Werkstatt.
- Mit einer Schnellkupplung und einem Druckminderer für einfache Druckregulierung.
- Integrierter Wasserabscheider sorgt für saubere Druckluft und schützt Werkzeuge oder Geräte.
- Kompressor läuft ÖLFREI und benötigt keine Wartung. Korrosionsgeschützt durch hochwertige Lackierung.
- Leicht manövrierbar durch sehr große gummierte Räder und praktischen Handgriff.
- + Performance - der öl- und wartungsfreie 0,75 kW Motor (2-Zylinder) versorgt Ihren Kompressor mit der benötigten Leistung von 8 Bar
- + kaum zu hören - dank niedriger Drehzahlen und SuperSilent Technologie erreicht der Kompressor im Betrieb einen Schalldruckpegel von nur 59 dB(A)
- + genügend Luftreserven - der hochwertige 6 l Stahlkessel gibt Ihnen die nötigen Luftreserven und sorgt so dafür, dass der Kompressor nicht dauerhaft laufen muss
- + Handlicher 6-Liter-Kompressor mit leistungsstarkem Motor für den universellen Einsatz
- + Ideal zum Tackern, Nageln, Ausblasen, Reifenbefüllen sowie zum Arbeiten mit Kartuschenpistolen, Fettpressen und Nietzangen
Bestseller: Kompressor
Wir haben die meistverkauften Kompressoren in einer Bestseller-Liste für euch aufbereitet (die Auswahl wird täglich aktualisiert).
Was wird am häufigsten gekauft?
Keine Empfehlung ist so glaubwürdig wie ein verifizierter Kauf. Deshalb suchen unsere Crawler täglich die meistverkauften Produkte auf Amazon aus jeder relevanten Kategorie. Das Ergebnis zeigen wir in den Bestseller-Listen.
Aktuelle Angebote für Kompressoren
Hier findet ihr die besten verfügbaren Angebote für Kompressoren nach Höhe der Rabatte geordnet (wird stündlich aktualisiert).
Wir helfen euch beim Sparen!
Unser Product-Crawler durchforstet stündlich alle verfügbaren Produkte auf Amazon. Die Waren mit reduzierten Preisen werden herausgefiltert. Diese Auswahl wird dann Algorithmus-gesteuert nach Höhe der Rabatte geordnet. Damit versäumt ihr garantiert keines der (teilweise nur kurz) verfügbaren Angebote mehr.
Werkzeug
- Empfehlenswerte Werkbänke für Heimwerker
- Empfehlenswerte Werkzeugwägen
- Empfehlenswerte Werkzeugkoffer und -kästen
- Empfehlenswerte Werkzeugtaschen für unterwegs
Messgeräte
- Die wichtigsten Messwerkzeuge [Ratgeber]
- Empfehlenswerte Multimeter
- Empfehlenswerte Wasserwagen
- Empfehlenswerte Messschieber
- Empfehlenswerte Schmiegen
- Empfehlenswerte Winkelmesser
- Empfehlenswerte Schlagschnüre
- Empfehlenswerte Feuchtigkeitsmessgeräte
- Empfehlenswerte Wetterstationen
- Empfehlenswerte Phasenprüfer
Bohrer, Schrauber & Hämmer
- Empfehlenswerte Schraubzwingen
- Empfehlenswerte Schraubstöcke
- Empfehlenswerte Schraubenzieher
- Empfehlenswerte Ringschlüssel
- Empfehlenswerte Drehmomentschlüssel
- Empfehlenswerte Rollgabelschlüssel
- Empfehlenswerte Steckschlüssel bzw. Ratschenkästen
- Empfehlenswerte Maulschlüssel
- Empfehlenswerte Inbusschlüssel
- Empfehlenswerte Akkuschrauber
- Empfehlenswerte Bohrmaschinen
- Empfehlenswerte Tischbohrmaschinen
- Empfehlenswerte Bohrhämmer
- Empfehlenswerte Abbruchhämmer
- Empfehlenswerte Stemmhämmer
- Empfehlenswerte Presslufthämmer
- Empfehlenswerte Fäustel
- Empfehlenswerte Vorschlaghämmer
- Empfehlenswerte Latthämmer
- Empfehlenswerte Gummihämmer
- Empfehlenswerte Maurerhämmer
- Empfehlenswerte Spiralbohrer
- Empfehlenswerte Elektrotacker
- Empfehlenswerte Dübel
- Empfehlenswerte Madenschrauben
Schleifgeräte
- Empfehlenswerte Winkelschleifer
- Empfehlenswerte Exzenterschleifer
- Empfehlenswerte Bandschleifer
- Empfehlenswerte Betonschleifer
- Empfehlenswerte Doppelschleifer
- Empfehlenswerte Deltaschleifer
- Empfehlenswerte Wetzstahle
- Empfehlenswerte Schwingschleifer
Zangen
- Empfehlenswerte Kombizangen
- Empfehlenswerte Flachzangen
- Empfehlenswerte Gripzangen
- Empfehlenswerte Wasserpumpenzangen
- Empfehlenswerte Rohrzangen
- Empfehlenswerte Kneifzangen
- Empfehlenswerte Abisolierzangen
Sägen
- Empfehlenswerte Fräsmaschinen
- Empfehlenswerte Stichsägen
- Empfehlenswerte Kappsägen
- Empfehlenswerte Tischkreissägen
- Empfehlenswerte Handkreissägen
- Empfehlenswerte Gehrungssägen
- Empfehlenswerte Säbelsägen
- Empfehlenswerte Lochsägen
- Empfehlenswerte Japansägen
- Empfehlenswerte Feinsägen
- Empfehlenswerte Handsägen
- Empfehlenswerte Formatkreissägen
- Empfehlenswerte Fuchsschwanz-Sägen
- Empfehlenswerte Gestellsägen
Bauwerkzeug
- Empfehlenswerte Fliesenschneider
- Empfehlenswerte Flachmeißel
- Empfehlenswerte Mauernutfräsen
- Empfehlenswerte Japanspachtel
- Empfehlenswerte Maurerkellen
- Empfehlenswerte Gättkellen
- Empfehlenswerte Stechbeitel
- Empfehlenswerte Fugenkratzer
- Empfehlenswerte Abdeckbänder
Malwerkzeug
Holzbearbeitung
- Empfehlenswerte Hobelbänke für die Werkstatt
- Empfehlenswerte Drechselmaschinen
- Empfehlenswerte Hobelmaschinen
- Empfehlenswerte Holzspalter
- Empfehlenswerte Poliermaschinen
- Empfehlenswerte Locheisen
- Empfehlenswerte Tischfräsen
Metallbearbeitung
- Empfehlenswerte Schweißgeräte
- Empfehlenswerte Lötkoblen
- Empfehlenswerte Lötlampen
- Empfehlenswerte Feilen
- Empfehlenswerte Raspeln
- Empfehlenswerte Seitenschneider
- Empfehlenswerte Bolzenschneider
- Empfehlenswerte Blechscheren
- Empfehlenswerte Leitungssucher
Sonstiges
- Empfehlenswerte Dietrich-Sets
- Empfehlenswertes Uhrmacherwerkzeug
- Empfehlenswerte Heißluftföns
- Empfehlenswerte Heißklebepistolen
- Empfehlenswerte Brecheisen
- Empfehlenswerte Kuhfuß-Werkzeuge
- Empfehlenswerte Heizgeräte
Hinweis: Letzte Aktualisierung der Produkt-Links am 11.08.2022 / Bilder von der Amazon Product Advertising API